Breadcrumb

Engagementpreis NRW 2024: Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen. Jetzt bewerben

Gesucht werden nachhaltig agierende Projekte von gemeinnützigen Initiativen, Vereinen, Verbänden und Stiftungen, gGmbHs und öffentliche Einrichtungen aus NordrheinWestfalen, deren Ansätze und Ideen darauf ausgerichtet sind, Menschen stärker für das Thema Nachhaltigkeit/nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren und zu eigenem nachhaltigen Handeln anzuregen.

Damit sind explizit Projekte angesprochen, die Nachhaltigkeit in einem umfassende(re)n Sinne verstehen und sich – praktisch wie argumentativ – idealerweise auf das Gesamtspektrum Ökologie, Ökonomie und Soziales beziehen. Eine unmittelbare Bezugnahme auf die Unterstützung zur Umsetzung des jeweiligen Nachhaltigkeitsziels beziehungsweise der jeweiligen Nachhaltigkeitsziele der internationalen Staatengemeinschaft und/ oder Nordrhein-Westfalens wird im Auswahlverfahren positiv gewertet.

Was gibt es zu gewinnen?
Von den eingereichten Projekten werden im Laufe des Jahres 2024 zwölf Projekte ausgewählt und als „Engagement des Monats“ auf dem Engagementportal des Landes präsentiert (www.engagiert-in-nrw.de). Die Engagements der Monate Januar bis Dezember erhalten zudem eine Anerkennung in Höhe von 1.000 Euro. Diese Anerkennung soll im jeweiligen Monat zusammen mit einer Urkunde überreicht werden. Die Auswahl erfolgt anhand von Kriterien wie Innovationsgrad, Langfristigkeit und Vernetzung durch die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und die NordrheinWestfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege (kurz: NRW-Stiftung). Die ausgewählten Projekte werden dabei die große Bandbreite an nachhaltigem ehrenamtlichen Engagement in Nordrhein-Westfalen widerspiegeln.

Alle zwölf ausgewählten Projekte haben dann die Chance, mit dem Engagementpreis NRW 2024 ausgezeichnet zu werden. Wer ausgezeichnet wird, entscheiden im Herbst 2024 eine Online-Abstimmung, eine Jury und – im Fall der Sonderpreise – die NRWStiftung beziehungsweise das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Jedes prämierte Projekt erhält ein Preisgeld in Höhe von zusätzlichen 5.000 Euro.

Alle weiteren Infos gibt es beim Land BNRW (siehe Links). Dort ist auch online direkt eine Bewerbung möglich.

 

Die Einrichtung konnte nicht dargestellt werden.