Breadcrumb

ABC kann man nicht nur in der Grundschule lernen: Weitere Feuerwehrkräfte haben den „ABC-Erkunderlehrgang“ für spezialisierte Feuerwehrkräfte erfolgreich abgeschlossen.

StädteRegion Aachen. Bei der Feuerwehr in Merkstein haben jetzt acht Einsatzkräfte erfolgreich den Lehrgang zur Messerkundung für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren abgeschlossen. Erstmalig nahmen auch vier Einsatzkräfte der Feuerwehr Leverkusen teil. Arbeiten werden sie mit sogenannten „ABC-Erkunderfahrzeugen“. Diese sind mit einer besonderen Messtechnik ausgestattet, um bei Einsätzen mit Gefahrgut atomare (A), biologische (B) und chemische (C) Stoffe erkennen zu können. Die StädteRegion Aachen verfügt über zwei solcher Fahrzeuge, die durch den Bund bzw. das Land NRW zur Verfügung gestellt worden sind. Stationiert sind die Fahrzeuge in Monschau und Herzogenrath.

Eingesetzt werden die ABC-Erkunderfahrzeuge beispielsweise bei einem Großbrand. Schon während der Fahrt können sie Schadstoffmessungen in der Luft vornehmen. Damit diese komplexe Technik auch fachgerecht bedient werden kann, wurden jetzt die ersten sechs Feuerwehrleute in Merkstein dafür ausgebildet. „Der Pilotlehrgang 2022 war ein voller Erfolg. Umso mehr freut es mich, dass wir jetzt weitere Einsatzkräfte für diese wichtige Aufgabe fit machen konnten“, so Kreisbrandmeister Thomas Sprank. Zu den Inhalten der 36-stündigen Ausbildung an zwei Wochenenden gehören eine umfangreiche Fahrzeug- und Gerätekunde, aber auch die praktische Anwendung der vorhandenen Messkonzepte in der StädteRegion Aachen.

„Das eine ist es, die Geräte so einzusetzen, dass messtechnische Daten zur Verfügung stellen, die korrekt sind. Entscheidend ist aber auch, diese Daten dann im Einsatz richtig zu beurteilen. Hierfür ist die gute Zusammenarbeit zwischen den ABC-Erkundern, der Einsatzleitung und unseren städteregionalen Fachberatern entscheidend“, so Kreisbrandmeister Sprank. Daher wurde insbesondere Wert auf einen hohen Praxisanteil im Lehrgang gelegt.

Vom Ausbilderteam um Markus Schröder, Michael Ziemons (beide Feuerwehr Herzogenrath) und Hartmut Prast (Fachberater StädteRegion Aachen) wurden die allesamt ehrenamtlichen Einsatzkräfte intensiv geschult und zum Abschluss umfangreich geprüft. Sie nehmen diese Aufgabe zusätzlich zu den ehrenamtlichen Tätigkeiten innerhalb der eigenen Feuerwehr wahr. „Nach dem Erfolg dieses Lehrgangs im vergangenen Jahr konnte dieser nun in den jährlichen Lehrgangsbetrieb aufgenommen werden, um weitere spezialisierte Einsatzkräfte für beide Standorte gewinnen zu können. Es freut mich sehr, dass auch Einsatzkräfte der Feuerwehr Leverkusen teilgenommen haben. Natürlich müssen wir kontinuierliche Nachwuchsarbeit leisten, damit diese wichtige Aufgabe auf lange Sicht durchgeführt werden kann“, führt Sprank weiter aus.

Veröffentlicht am 24.08.2023

Die Einrichtung konnte nicht dargestellt werden.

Ansprechpartner/-innen

Der Mitarbeiter konnte nicht dargestellt werden.