Breadcrumb

Schulranzen für die Ukraine: Blau-Gelbes Kreuz und StädteRegion Aachen rufen zu Spenden auf!

StädteRegion Aachen. Das Bild, das der 5-jährige Wlad aus der Ukraine gemalt hat, zeigt, wie er die Welt sieht: es herrschen Krieg und Zerstörung - nur durch ein Fenster sieht er die bunte, friedliche Welt außerhalb seines Landes. Ein Bild, das zu Herzen geht. Bilder wie dieses hat das Blau-Gelbe Kreuz jede Menge bekommen. „Die Kinder sind schwer traumatisiert“, weiß die Vorsitzende Linda Mai aus eigener Erfahrung. „Wir müssen alles tun, um diesen Kindern ein Stück Normalität zu ermöglichen!“ ergänzt Dr. Kateryna Kravchenko, die die Aachener Filiale des Vereins leitet. Gemeinsam mit dem Sozialdezernenten Dr. Michael Ziemons entwickelten sie daher die Idee, gezielt in der StädteRegion Aachen für die Kinder in der Ukraine Schulranzen zu sammeln.

„Gerade wenn ein Schulwechsel ansteht, wird ja mitunter der Schulranzen ausgetauscht“, sagt Ziemons mit Blick auf das bevorstehende neue Schuljahr. „Wenn die Schulranzen noch gut erhalten sind, können sie in der Ukraine eine wertvolle Hilfe, aber auch ein Zeichen der Solidarität sein“, ergänzt der Sozialdezernent, der selber Vater von zwei Kindern ist. Die Schulranzen können bis zum 10. August bei der Infostelle des Gesundheitsamtes in den Aachen Arkaden (Trierer Str. 1, 52070 Aachen, Erdgeschoss) oder im Haus der StädteRegion Aachen (Zollernstraße 10, 52070 Aachen) abgegeben werden. Das Blau-Gelbe Kreuz holt die Ranzen dann ab und sorgt für den Transport in die Ukraine.

Für die meisten Erstklässler und ihre Eltern in der Ukraine ist auch der diesjährige Schulbeginn wegen des Krieges und der damit verbundenen Schwierigkeiten eng mit Angst und Sorge verknüpft. Über 2500 Bildungseinrichtungen wurden beschädigt oder zerstört. Es gibt massive Engpässe bei der Herausgabe neuer Bücher oder der Produktion neuer Schulmaterialien, da viele Fabriken zerstört wurden. Die Schulranzen gehen bedarfsgerecht in Aachens Partnerstadt Chernihiv. Auch die Familien in Lviv Oblast (Region Lemberg) sollen jetzt schon profitieren, auch wenn die Unterzeichnung der Partnerschaft erst im Herbst erfolgen kann.

Veröffentlicht am 17.07.2023

 

Die Einrichtung konnte nicht dargestellt werden.

Ansprechpartner/-innen

Der Mitarbeiter konnte nicht dargestellt werden.